Wenn Sie sich einmal die Inhaltsstoffangaben von verschiedenen kosmetischen Präparaten anschauen, so wird Ihnen auffallen, dass insbesondere bei hochwertigen Produkten oftmals Weizenkeimöl in den Zutatenlisten für ein Pflegeprodukt auftaucht. Warum ist das so?
Ganz einfach: Es hängt mit den wertvollen Inhaltsstoffen der Weizenkeime zusammen. Da ist zum einen der extrem hohe Gehalt an so genannten Phytosterolen, andererseits der ebenso hohe Gehalt an Vitamin E, welches als ausschlaggebendes Vitamin für eine schöne und gut durchblutete Haut bekannt ist. Schauen wir uns die Wirkungen der einzelnen Inhaltsstoffe doch einmal genauer an.
Weizenkeimöl enthält Phytosterole
Das Problem bei reifer Haut ist der relativ hohe Wasserverlust, durch den die ungeliebten und gefürchteten Falten entstehen und die Haut zudem schlaff und farblos wirkt. In jüngeren Jahren verfügt die Haut über eine sogenannte Barriereschicht, die den Verlust von Wasser zum größten Teil verhindert. Dafür sind in dieser Schicht spezielle Lipide enthalten, die das Wasser binden und somit einem Verlust vorbeugen.
Das Problem: Bei älterer Haut gehen die Lipide langsam, aber kontinuierlich verloren, so dass die Barriereschicht in der Haut wasserdurchlässig wird. Der Effekt ist, dass die Haut zunehmend Wasser verliert, Falten entwickelt und grau und schlaff wird. Die im Weizenkeimöl enthaltenen Phytosterole beugen diesem Effekt vor. Sie stärken die Lipide und können somit einen übermäßigen Wasserverlust der Haut verhindern.
Weizenkeimöl enthält Vitamin E
Wir hatten es bereits angeschnitten: Vitamin E ist das wichtigste Vitamin für die menschliche Haut. Es sorgt für eine gleichmäßige und gute Durchblutung sowohl der Haut selbst als auch der darunter liegenden Gefäße. Somit sorgt Vitamin E für ein glattes und gesundes Hautbild, das wir uns alle so sehr wünschen.
Weizenkeimöl enthält Phospholipide
Auch diese wertvollen Inhaltsstoffe des Weizenkeimöls sind für eine gesunde und schöne Haut verantwortlich. Sie bilden die Bausteine der Zellmembranen und sorgen somit dafür, dass die Zelle nach außen hin stark wird und nicht so leicht schädliche Stoffe aufnimmt.
Weizenkeimöl enthält Tocopherole
Die sogenannten Tocopherole sorgen dafür, dass das Weizenkeimöl besonders tief in unsere Haut einziehen kann. Gleichzeitig wird sie aber auch mit einem schützenden Film versehen, der uns wie ein Kokon einhüllt und den Körper widerstandsfähiger gegen schädliche Umwelteinflüsse und andere äußere Gefahren macht. Somit besitzt Weizenkeimöl gleich zwei Wirkungen: Es wirkt auf der Haut genauso großartig wie tief im Inneren unseres Körpers.
In welchen Produkten wird Weizenkeimöl im pflegenden Bereich eingesetzt?
Wir wissen nun, welch wertvolle Inhaltsstoffe das Weizenkeimöl enthält. Dadurch eignet es sich ideal für alle pflegenden Aufgaben rund um den menschlichen Körper, insbesondere aber für unsere Haut. Aus diesem Grund kommt Weizenkeimöl als Inhaltsstoff in vielen hochwertigen Pflegeprodukten vor, zum Beispiel in Hautcremes, in Pflegeölen, in Shampoos und Duschgels sowie als rückfettendes Element in Seifen.